
Kardiologie
Das Herz ist der Motor des menschlichen Organismus und damit überlebenswichtig. Ziel der Kardiologie ist die Vorbeugung, Erkennung und Behandlung von Erkrankungen des Herzens und des Kreislaufsystems, wobei der Vorsorge eine ganz zentrale Rolle zukommt. Um Krankheiten vorzubeugen und Einschränkungen der Lebensqualität zu vermeiden, ist es unerlässlich, die frühen Zeichen einer kardiovaskulären Erkrankung zu erkennen und wirksam zu behandeln. Die kardiologische Vorsorgeuntersuchung ist somit ein wichtiger Baustein des gesunden Alterns.
Auch in der Brixsana kommt der Vorsorge besondere Aufmerksamkeit zu: Unter Anwendung modernster Diagnoseverfahren und innovativer Überwachungsmethoden führen unsere FachärztInnen kardiologische Check-ups durch und erstellen im Bedarfsfall maßgeschneiderte Therapiekonzepte.
Anamnese und Kardiologische Untersuchung
Elektrokardiogramm und Belastungstest auf dem Fahrradergometer
Besprechung der Ergebnisse der Bluttests mit Schwerpunkt Lipidstatus
24-Stunden-Langzeit-EKG mit dem traditionellen Holter-System (Besprechung des Befundes inbegriffen)
RootiRx-System: kontinuierliche EKG-Überwachung für bis zu 7 Tage mit Besprechung des Befundes
Kardiologische Untersuchungen sind essentiell, um Herz-Kreislauf-Problemen vorzubeugen. Empfohlen werden sie bei Männern ab 40 und bei Frauen über 50 Jahren ‒ insbesondere bei Risikofaktoren wie Diabetes, Bluthochdruck, erhöhten Blutfetten, Rauchen, Übergewicht, starkem Stress oder einer familiären Vorgeschichte von Herzkrankheiten.
Bei bestehenden Erkrankungen bietet die Kardiologie der Brixsana ein kontinuierliches Herzmonitoring mit dem traditionellen Holter-System oder mit dem innovativen Überwachungssystem RootiRx, das ein Monitoring von bis zu sieben Tagen möglich macht. Auch Informationen über nächtliche Atemaussetzer und über den Blutdruck sowie eine Beurteilung des autonomen Nervensystems können so geliefert werden. Die Verknüpfung all dieser wichtigen Informationen ermöglicht ein noch umfassenderes Verständnis des Gesundheitszustands der/des Betroffenen.
Falls Sie bereits in einer anderen Einrichtung Visiten oder Untersuchungen durchgeführt haben, nehmen Sie die entsprechenden Unterlagen bzw. Vorbefunde bitte zur Visite in der Brixsana mit.
Dienstag: 8:30–17:30 Uhr
Donnerstag: 8:30–17:30 Uhr