
Sommer, Sonne, Schmerzen
Der Sommer ist beliebt.
Der Sommer ist beliebt. Das Sonnenlicht versorgt uns mit Glücksgefühlen und wir verbringen viel Zeit draußen. Dennoch gibt es viele Schattenseiten: Neben stechenden Insekten wie der Tigermücke sind Hitze und Sonnenbrand die Klassiker der sommerlichen Gefahren. Dass sensible Personen bei großer Hitze gefährdet sind, wissen viele. Dass Stoffe in Feige und Limette können zu Verbrennungen zweiten und dritten Grades führen, wissen nur sehr wenige Menschen.
Ulli Velano von Rai Südtirol interviewte verschiedene Ärzte über die Gefahren des Sommers. Kompetente Fachleute der Brixsana private clinic waren dabei verstärkt vertreten, darunter der plastische Chirurg Doz. Dr. Alexander Gardetto, die Neurologin Dr. Angelika Angerer und Univ. Prof. Dr. Michael Pedrini, Facharzt für innere Medizin. Sie alle gaben wichtiges Wissen zu den Themen der Sommerleiden preis. Dazu zählen Sonnenbrand und Hautkrebs, Sonnenstich und Hitzschlag, Organschäden und Gastritis wegen nicht eingehaltener Kühlketten beim Transport von Nahrungsmitteln genau wie schwere Beine, Krampfadern, Venenleiden und deren operative Behandlung und die Läsion von harmlosen, aber als unschön geltenden Altersflecken.
60.000 Hitzetote gab es letztes Jahr in Italien. Südtirol führt bei den Hautkrebszahlen sogar den Kontinent Europa an. Es gibt viele Gründe, um den Umgang mit der Sonne, dem Sommer und der Hitze zu reflektieren. Nicht zuletzt wurde deshalb eine Liste mit den Heilmitteln präsentiert, die in keiner Sommer-Reiseapotheke fehlen dürfen.